Aktuelles
Geschäftsführerhaftung – vertragliche Verkürzung der Verjährungsfrist unzulässig
Ersatzansprüche der GmbH gegenüber "ihren" Geschäftsführern verjähren nach dem Gesetz binnen fünf Jahren. In der Praxis werden aber oft kürzere Verjährungsfristen vereinbart. Damit sollen Geschäftsführer zu unternehmerischen Entscheidungen ermutigt werden, indem sie hinsichtlich einer möglichen Haftung nicht allzu lange im Unklaren bleiben. Nach einer aktuellen Entscheidung des OGH sind solche Verkürzungen jedoch unwirksam.
Brandl & Talos und SMP beraten System Industrie Electronic Holding AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Elektromotorenwerk Grünhain GmbH
System Industrie Electronic Holding AG erwirbt 70,1% an der Elektromotorenwerk Grünhain GmbH, einem Entwickler und Hersteller von Antrieben und Antriebskomponenten für verschiedenste Industrieanwendungen. Das Brandl & Talos-Transaktionsteam um Roman Rericha und Stephan Strass hat die S.I.E. Holding gemeinsam mit SMP Law (Tim Schloesser und Leonie Hartz) im Erwerbsprozess beraten.
New challenges: E-Sports als Sport oder Spielerei?
E-Sports, also kompetitives Video- bzw Computerspielen, ist in Österreich schon lange kein Randphänomen mehr. Dennoch befindet sich E-Sports noch in einer rechtlichen Grauzone. Doch das Warten auf klare gesetzliche Regelungen hat nunmehr vielleicht ein Ende: Der Sportausschuss im Nationalrat hat es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, rechtliche Rahmenbedingungen für E-Sports zu schaffen.
Seminare
Krisenfall Hausdurchsuchung: Vorbereiten, Verhalten, Verarbeiten – 13.02.2020
Hausdurchsuchungen von Behörden sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen nehmen in letzter Zeit zu. Wie können Sie sich und Ihre Mitarbeiter darauf vorbereiten, welche „dos & don´ts“ gilt es während einer Hausdurchsuchung zu beachten, welche Fehler sollten tunlichst vermieden werden und welche Schritte sind danach zu setzen?
Veranstaltungen
Legal Tech Konferenz Wien – 11. November 2020
Legal Tech Und Anwaltskanzleien: welche Trends kommen nach Österreich, wie denken andere österreichische Kanzleien über Legal Tech Strategie, was setzen sie konkret um? Wer kooperiert mit Start-Ups, wer baut seine eigenen Tools?
Compliance Solutions Day – 24. September 2020
Technologischer Fortschritt und digitale Geschäftsmodelle verändern das Gesicht ganzer Branchen. Echtzeitkommunikation, Algorithmen und Künstliche Intelligenz beschleunigen Prozesse auf vielen Ebenen. Die Regulierung durch Normen nimmt auf nationaler und internationaler Ebene zu, für die Unternehmen steigen die Risiken exponentiell, Strafen werden zur existentiellen Bedrohung. Wie lässt sich in Anbetracht solcher Entwicklungen Legal Compliance Management nachhaltig ausrichten?
FoundersAdvice #104 – Legal Special – 15. Juni 2020
Hol Dir wertvolles Feedback bei einem kostenlosen Beratungsgespräch. Egal ob es um die erste Idee für ein Projekt geht oder um eine wichtige Entscheidung für Dein Start-up - wir werfen einen "Blick von außen" auf deine kommende Herausforderung und beraten Dich.